bytop-consultng

Englisch online meistern: Live-Einzelunterricht mit zertifizierten Tutorinnen und Tutoren

Buche heute deine kostenlose Probestunde und erreiche deine Ziele mit einem maßgeschneiderten Lernplan.

Über uns

Wir verbinden zertifizierte Expertise mit persönlicher Betreuung, damit du Englisch effizient, messbar und flexibel lernst – im Fokus stehen deine Ziele, dein Tempo und echte Anwendungserfolge.

Kostenlose Probestunde (30 Minuten)

Lerne deine Lehrkraft kennen, kläre Ziele und erlebe Methodik in einer kompakten Sitzung. Inklusive Einstufung, Technik-Check und konkretem Lernvorschlag für die nächsten Wochen.

0 €

Einzelunterricht – 60 Minuten

Intensive Einzelsitzung mit maßgeschneidertem Material, sofortigem Feedback und Hausaufgaben. Ideal für berufliche Zwecke, Prüfungsvorbereitung oder gezieltes Aussprachetraining, flexibel buchbar nach deinem Kalender.

59 €

Intensivpaket – 8 x 60 Minuten

Acht strukturierte Einheiten mit klaren Meilensteinen, Lernanalytik und Abschlussbericht. Perfekt für rasche Fortschritte vor Prüfungen, Projekten oder Reisen; inklusive Prioritätencheck und detailliertem Übungsplan.

420 €

Einstufung und Zielklärung

Deine Lehrkraft erhebt deinen aktuellen Stand mithilfe einer kurzen Sprechprobe, gezielten Verständnisfragen und einem kompakten Einstufungskurztest. Gemeinsam formuliert ihr messbare, realistische Ziele, priorisiert Themen und legt Meilensteine fest, damit dein Lernpfad transparent, motivierend und an deinen Alltag angepasst bleibt.

Technik-Check und Plattform-Features

Wir prüfen Kamera, Mikrofon, Verbindung und Geräteeinstellungen, damit Bild und Ton stabil laufen. Du lernst interaktive Werkzeuge kennen: digitale Tafel, gemeinsam bearbeitbare Dokumente, Bildschirmfreigabe, eingebettete Hörübungen, geteilte Wortschatzkarten und sichere Sitzungsaufzeichnungen, die deine Vor- und Nachbereitung strukturiert unterstützen.

Erste Mini-Lektion

In einer kurzen, zielgerichteten Mini-Lektion übst du typische Sprachhandlungen aus deinem Kontext, erhältst sofortiges, evidenzbasiertes Feedback und vereinbarst eine passende Hausaufgabe. So erlebst du Methoden, Tempo und Kommunikation realistisch, bevor du dich für weiterführende Unterrichtseinheiten entscheidest.

Personalisiertes Curriculum und Lernpfade

Wir strukturieren deinen Weg von A1 bis C2 mit klaren Meilensteinen und relevanten Themen.

Diagnose und Lernplan

Zu Beginn erhältst du eine differenzierte Diagnose deiner Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Daraus entsteht ein modularer Lernplan mit klaren Lernzielen, Wochenumfang, Aufgabenformaten und Evaluationspunkten, der sich nahtlos in deinen Beruf, dein Studium oder deine Reisevorbereitung einfügt.

Modulbaukasten nach Bedarf

Du kombinierst Grammatikschwerpunkte, Wortschatzfelder, Redemittel und Ausspracheziele flexibel. Jede Einheit enthält aktivierende Einstiege, gelenkte Übung, freie Anwendung und Reflexion. So entsteht ein roter Faden, der Inhalte spiralig vertieft, ohne Wiederholungen langweilig oder zeitintensiv wirken zu lassen.

Aussprache, Hörverstehen und flüssiges Sprechen

Trainiere präzise Laute, natürliche Intonation und sicheres, spontanes Sprechen in realistischen Situationen.

Lautbildung und Minimalpaare

Mit gezielter Artikulationsarbeit, Orientierung am Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) und auditiven Minimalpaarübungen trainierst du schwierige Konsonanten- und Vokalkontraste. Visuelle Mundbilder, Taktklopfen und Echotechniken unterstützen saubere Produktion. Regelmäßige Aufnahmen dokumentieren Fortschritte und machen feine Verbesserungen in Klarheit, Dehnung und Endkonsonanten hörbar.

Intonation und Rhythmus

Wir üben Satzmelodie, Wortakzent, Reduktionsmuster und die Verbindung von Wortgrenzen in natürlichen Sprechsituationen. Du lernst, Bedeutungsnuancen über Tonhöhe und Pausen zu steuern, sodass Aussagen präziser, höflicher oder eindringlicher wirken und Zuhörer dir leichter folgen können, auch bei komplexen Inhalten.

Sprechfluss und Spontanität

Durch zeitgesteuerte Impulse, Bildbeschreibungen, Meinungswechsel und Paraphrasen baust du spontane Rede sicher auf. Strategien wie Einheitenbildung, Satzstarter und Lückenfüller reduzieren Hemmungen, während gezieltes Feedback unnötige Umwege minimiert und deine Botschaft klar, strukturiert sowie überzeugend beim Gegenüber ankommt.

Business English für Karriere und Unternehmen

Verbessere E-Mails, Meetings, Präsentationen und Verhandlungen mit branchenspezifischem Vokabular.

Professionelle E-Mails und Dokumente

Wir entwickeln Vorlagen für klare Betreffzeilen, strukturierte Absätze, angemessene Tonalität und wirkungsvolle Handlungsaufforderungen. Du übst häufige Muster wie Angebotsanfragen, Reklamationen, Statusberichte und Nachfassmails, ergänzt um präzise Formulierungen, Kollokationen und typografische Standards für zuverlässige, professionelle Außenwirkung.

Meetings und Präsentationen

Du trainierst Agenda-Ansagen, Einwände, Zusammenfassungen und Übergänge. Visualisierungstechniken, Storyline-Modelle und rhetorische Mittel stärken Struktur und Wirkung deiner Präsentationen. Wir simulieren internationale Teilnehmergruppen, üben Nachfragen, Klärungsstrategien und diplomatische Sprache, um Ergebnisse zielorientiert zu sichern.

Verhandlungen und Smalltalk

Anhand realer Fälle entwickelst du Argumentationslinien, Bewusstsein für die beste Alternative bei ausbleibender Einigung und Zugeständnisse mit klaren Bedingungen. Gleichzeitig pflegst du glaubwürdigen Smalltalk für vertrauensvolle Atmosphäre. Du lernst kulturabhängige Erwartungen und indirekte Hinweise zu deuten, um Beziehungen aufzubauen und Abschlüsse nachhaltig abzusichern.

Prüfungsvorbereitung mit System

Strukturierte Strategien für anerkannte Prüfungen, inklusive Zeitmanagement und Bewertungskriterien.

Formate, Kriterien und Bewertungsbänder

Wir analysieren Prüfungssektionen, typische Aufgabenformate und Bewertungsskalen im Detail. Du lernst, Antworten an Kriterien wie Kohärenz, Lexik, Grammatikgenauigkeit und Aussprache auszurichten. Musterantworten, Fehlerkataloge und Checklisten helfen, deine Leistung planbar auf das gewünschte Bewertungsband zu heben.

Zeitmanagement und Strategien

Mit realistischen Timings, Überfliegen-und-gezieltes-Suchen-Techniken, Notizsystemen und Antwortheuristiken strukturierst du deinen Ablauf. Wir trainieren Priorisierung, fundierte Schätzung und kontrollierte Risikobereitschaft, damit du Punkte sicherst, Stress reduzierst und Reserven für anspruchsvolle Aufgaben aufbaust.

Probeprüfungen und Auswertung

Regelmäßige Probeprüfungen unter simulierten Bedingungen zeigen Stärken und Lücken. Detaillierte Rubrikbewertungen, Einschätzungen zum Bewertungsband und Audio-Annotationen leiten gezielte Korrekturmaßnahmen ab. Du erhältst klare Hausaufgaben und Meilensteine, bis Strategien automatisiert und Ergebnisse stabil reproduzierbar sind.

Materialien, Hausaufgaben und Lernressourcen

Erhalte kuratierte Inhalte, abwechslungsreiche Aufgaben und messbare Fortschrittsindikatoren.

Digitale Skripte und Vokabeltrainer

Du erhältst strukturierte PDF-Dateien, interaktive Übungen und thematische Wortschatzlisten mit Beispielsätzen. Ein integrierter Vokabeltrainer nutzt verteilte Wiederholung, Hörbeispiele und Kontextbilder. So verankerst du neue Wörter schneller im Langzeitgedächtnis und überträgst sie sicher in Schreiben sowie spontanes Sprechen.

Hausaufgaben mit persönlichem Feedback

Nach jeder Sitzung bekommst du fokussierte Aufgaben: Schreibimpulse, Hörkurse, Ausspracheclips oder Mikrotests. Innerhalb definierter Fristen gibt die Lehrkraft individuelles, umsetzbares Feedback mit Beispielen, Alternativformulierungen und Prioritäten, damit du zielgerichtet übst und Fortschritte sichtbar werden.

Fortschritts-Tracking und Lernanalytik

Eine Übersichtsseite zeigt Lernzeit, Aufgabenabschluss, Fehlerarten und Wortschatzwachstum. Du siehst Entwicklungslinien je Fertigkeit, erhältst Empfehlungen und erkennst rechtzeitig Plateaus. Gemeinsame Reflexionstermine sichern Konsequenz und helfen, Übungen, Inputmengen und Ziele datenbasiert nachzujustieren.

Interaktive Methoden, die motivieren

Erlebe Rollenübungen, Projektarbeit und spielerische Formate für nachhaltiges Lernen.

  • Rollenübungen mit Realbezug Wir simulieren typische Situationen: Kundentelefonate, Supportgespräche, Vorstellungsgespräche, Hotelanfragen oder Behördenkontakte. Du trainierst Redemittel, Höflichkeitsgrade und Nachfassstrategien. Variierende Rahmenbedingungen erzeugen authentischen Druck, wodurch Sicherheit, Flexibilität und Problemlösefähigkeit wachsen.
  • Projektarbeit mit Ergebnisfokus Du planst ein sichtbares Endprodukt wie Blogartikel, Präsentationsfoliensatz, Audioguide oder Mini-Reportage. Recherchen, Peer-Feedback und iterative Überarbeitungen stärken Kompetenztransfer. Am Ende präsentierst du Ergebnisse, argumentierst Entscheidungen und dokumentierst sprachliche Fortschritte nachvollziehbar.
  • Spielerische Elemente und Mikrolernen Kurze Lernimpulse, Fortschrittsabzeichen, Punkteziele und Aktionswochen erhöhen Motivation. Aufgabenvarianten halten Abwechslung hoch, während Wiederholungszyklen Kernstrukturen festigen. So entsteht ein nachhaltiger Rhythmus, der auch an vollen Tagen realistische, wirksame Lerneinheiten ermöglicht.

Branchen- und Zweckmodule

Wähle Inhalte für Technik, Medizin, Recht, Tourismus, Finanzen oder Reisen.

Technik und IT-Kommunikation

Wir üben präzise Beschreibungen von Fehlerbildern, Reproduktionsschritten und Zwischenlösungen. Du trainierst Vorgänge, Versionshinweise, Kurzbesprechungen und Codeprüfungen sprachlich klar zu gestalten. Glossare, Kollokationen und typische Muster unterstützen effiziente, missverständnisarme Zusammenarbeit in internationalen Teams.

Gesundheitswesen und Pflege

Fallberichte, Anamnesen, Aufklärungen und Übergaben erfordern klare, empathische Sprache. Wir üben strukturierte Fragen, verständliche Erklärungen und dokumentationssichere Formulierungen. Besonderes Augenmerk gilt sensiblen Themen, kulturellen Erwartungen und rechtlichen Anforderungen im interprofessionellen Austausch.

Recht, Finanzen und Compliance

Du lernst präzise, vorsichtige Sprache für Memos, Protokolle und Richtlinien. Wir trainieren Zurückhaltung in Formulierungen, Risikoabstufungen und nachvollziehbare Begründungen. Praxisbeispiele zeigen, wie man Sachverhalte neutral darstellt, Optionen vergleicht und Handlungswege mit belastbaren Quellen untermauert.

Datenschutz, Sicherheit und Verträge

Wir schützen Daten nach geltenden Standards, nutzen Verschlüsselung und transparente Vereinbarungen.

Datenschutz nach DSGVO

Personenbezogene Daten werden nur zweckgebunden verarbeitet, minimiert gespeichert und auf sicheren Servern verschlüsselt abgelegt. Du erhältst klare Auskunfts- und Löschwege. Auftragsverarbeitungsverträge, Rollenrechte und Protokollierung sorgen für Transparenz und Schutz deiner Lern- und Zahlungsinformationen.

Zahlungssicherheit und Rechnungen

Transaktionen laufen über zertifizierte Zahlungsdienstleister mit starker Authentifizierung. Rechnungen enthalten vollständige Angaben, Umsatzsteuer und Paketdetails. Im Kundenkonto kannst du Belege herunterladen, Zahlungsmittel verwalten und Benachrichtigungen einstellen, damit Abrechnung planbar und nachvollziehbar bleibt.

Unterricht mit Minderjährigen

Für Lernende unter 18 gibt es Einverständniserklärungen, vereinbarte Kontaktwege und zusätzliche Sicherheitseinstellungen. Eltern erhalten regelmäßige Reports, klare Lernziele und transparente Terminverwaltung. Lehrkräfte sind speziell geschult, altersangemessene Inhalte, Schutzmechanismen und motivierende Formate verantwortungsvoll umzusetzen.

Technische Anforderungen und Support

Stabile Verbindung, geeignete Geräte und schneller Hilfeservice sichern reibungslose Sitzungen.

Kontaktieren Sie uns

Internet und Hardware-Checkliste

Empfohlen sind stabile 10 Mbit/s Upload, Headset mit Geräuschunterdrückung und Kamera in Augenhöhe. Gute Beleuchtung, ruhiger Raum und geladene Geräte verbessern Verständlichkeit. Vor jeder Sitzung hilft ein schneller Test, Störungen früh zu erkennen und Alternativen bereitzuhalten.

Software und Kontoeinrichtung

Du erhältst eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung, Profilpflege und Kalendereinbindung. Notwendige Browserberechtigungen, Update-Hinweise und Add-ons werden erklärt. So läuft die Plattform flüssig, und du findest Materialien, Aufgaben und Aufzeichnungen ohne Umwege.

Soforthilfe und Fehlerbehebung

Bei Ton-, Bild- oder Anmeldeproblemen erreichst du Unterstützung über Nachrichtenfunktion und E‑Mail schnell. Checklisten, Neustart-Routinen und Ausweichlinks sichern Unterrichtsbeginn. Dokumentierte Vorfälle helfen, Ursachen nachhaltig zu beheben und zukünftige Ausfälle zu vermeiden.

Kontaktieren Sie uns

📍

Adresse:

Platz d. Deutschen Einheit 4, 20457 Hamburg, Germany

✉️

E-Mail:

info@bytop-consultng.com